Alles begann in einer Kneipe (Februar 2004)
Die Idee zur Firmengründung entstand bei einem Kicker-Abend in der Kneipe – wie könnte es anders sein! Mit nur 5.000€ privatem Kapital, das wir uns geliehen hatten, wagten wir den Sprung ins kalte Wasser. Fündig wurden wir in China, da die Tische auf den Produktbildern einen robusten Eindruck machten.
Der mutige Start: Wir bestellten 50 Tische aus China, obwohl wir das Geld für den Transport nicht hatten. Die Lösung war so verrückt wie genial: Wir boten die Ware bereits auf eBay an und verkauften sie, bevor wir sie überhaupt erhalten hatten! Alle 50 Tische mit 1€ Startgebot – und tatsächlich waren alle binnen 14 Tagen verkauft. Die ersten 50 Tische wurden bei der Firma Schenker eingelagert.
Vom Import zur eigenen Entwicklung
Bei der zweiten Bestellung mieteten wir uns Garagen und weitere Lagerflächen im Heimatort an, wo wir die Kickertische lagerten. Doch schnell stellte sich heraus: Die importierten Tische spielten sich nicht wie gewohnt – sie entsprachen nicht unseren Qualitätsansprüchen.
Der Wendepunkt: Ab der zweiten Bestellung fingen wir an, die Tische von der Konstruktion her zu verändern. Die Veränderungen am Tisch nahmen immer mehr zu, sodass der Tisch mit dem Anfangsmodell nichts mehr gemeinsam hatte. Das war der entscheidende Zeitpunkt für eine eigene Marke!
Unser Unternehmen im Video
Die Geburt der Marke "Ullrich-Kicker" (2006)
2006 war ein Meilenstein: Die Eintragung der Marke "Ullrich-Kicker" markierte den offiziellen Start unserer eigenen Marke. Gleichzeitig erweiterten wir die Produktpalette strategisch:
- Kickertische für Kinder – für die nächste Generation
- Kickertische für den Heimgebrauch – für Familien und Hobbyspiele
- Kickertische für Gaststätten – robuste Lösungen für den gewerblichen Einsatz
Bei der Umstrukturierung der Firma veränderte sich auch die Handelsplattform grundlegend. Die Produkte wurden jetzt über eine eigene Website www.ullrich-kicker.de angeboten und verkauft – ein wichtiger Schritt weg von eBay hin zum professionellen Online-Handel.
Eintritt in die Tischfußball-Szene
Erste Kontakte mit der Profi-Szene: Durch Turniere, die wir gemeinsam mit Kneipen in Großstädten organisierten, wurden wir in der Tischfußball-Szene immer bekannter. Diese Events waren nicht nur Marketing, sondern echte Leidenschaft – hier knüpften wir erste wertvolle Kontakte mit Tischfußballspielern aus der Szene.
Durchbruch im Ligasport (2008)
2008 – Der Kontakt mit dem Landesverband Rheinland-Pfalz (RPTFV) war ein entscheidender Moment: Unsere Tische wurden offiziell in die Landesliga eingeführt! Das war die erste offizielle Anerkennung unserer Qualität im organisierten Tischfußballsport.
Made in Germany – Der große Schritt (2010)
2010 wurde der Produktionsstandort von China nach Deutschland verlagert – seit diesem Zeitpunkt tragen alle Produkte das Qualitätsmerkmal "Made in Germany". Dieser Schritt war nicht nur aus Qualitätsgründen wichtig, sondern auch ein Bekenntnis zu nachhaltiger und fairer Produktion.
Gleichzeitig erfolgte der Ausbau und die Erweiterung der Produktpalette: Wir begannen mit der Herstellung von Profi-Kickertischen speziell für Tischfußball-Turniere. Außerdem entstand die Kooperationspartnerschaft mit P4P (Players for Players) – dem Tischfußballverein, der die größten Tischfußballturniere der Welt organisiert mit bis zu 800 Spielern!
Für diese 10 Turniere pro Jahr in ganz Deutschland stellen wir die Tische zur Verfügung. Parallel dazu erfolgte der Wechsel der Marke von "Ullrich-Kicker" auf "Ullrich-Sport" – ein Name, der unsere Ausrichtung auf den professionellen Sport besser widerspiegelte.
DTFB-Partnerschaft – Der Ritterschlag (2011)
2011 – Kooperationspartnerschaft mit dem DTFB (Deutscher Tischfußballbund): Das war der absolute Ritterschlag! Der DTFB betreut und organisiert den gesamten Ligasport in Deutschland – von der 1. und 2. Tischfußball-Bundesliga über die Frauen- und Senioren-Bundesliga bis hin zu den Landesligen.
Mit dieser Partnerschaft wurden wir zum offiziellen Ausrüster des deutschen Tischfußballsports. Gleichzeitig erweiterten wir unsere Tischmodelle auf 8 verschiedene Tische, um den unterschiedlichen Anforderungen von Hobby- bis Profi-Niveau gerecht zu werden.
Die große Expansion (2017)
2017 – Umzug in neue Räumlichkeiten mit 3.000m² Nutzungsfläche: Dieser Umzug war ein Quantensprung für unser Unternehmen. Aus den gemieteten Garagen wurde eine professionelle Produktionsstätte, die unseren gewachsenen Ansprüchen gerecht wurde.
Aufbau einer eigenen Schreinerei: Damit konnten wir die Holzverarbeitung komplett in die eigene Hand nehmen und höchste Qualitätsstandards sicherstellen.
Aufbau einer eigenen Druckerei: Auch die Gestaltung und der Druck aller Materialien erfolgt nun inhouse – von Spielfeldmarkierungen bis hin zu Werbematerialien.
Die aktuellen Tischmodelle umfassen mittlerweile 13 verschiedene Varianten – vom Einsteigermodell bis zum Profi-Turniertisch, der bei Weltmeisterschaften zum Einsatz kommt.
Von 50 Tischen zu Tausenden – Unsere Entwicklung in Zahlen
Unsere Werte – Was uns antreibt
Made in Germany
Deutsche Qualität seit 2010Partnerschaft
Mit Profis entwickeltInnovation
Ständige WeiterentwicklungTurnier-Standard
Offizieller DTFB-PartnerMeilensteine unserer Erfolgsgeschichte
Die Kneipengründung
Idee beim Kicker-Abend • 5.000€ Startkapital • 50 Tische aus China • Verkauf über eBay
Marke "Ullrich-Kicker"
Eigene Website • Produktpalette erweitert • Erste Turniere organisiert
Eintritt Ligasport
Partnerschaft RPTFV • Tische in Landesliga eingeführt
Made in Germany
Produktion nach Deutschland • P4P-Partnerschaft • Umbenennung zu "Ullrich-Sport"
DTFB-Partnerschaft
Offizieller Partner Deutscher Tischfußballbund • 8 Tischmodelle • Bundesliga-Tische
Neue Dimension
3.000m² Produktionsfläche • Eigene Schreinerei • Eigene Druckerei • 11 Tischmodelle
Marktführer
Deutschlands führender Tischfußball-Hersteller • Über 800 Spieler bei P4P-Turnieren • 13 Tischmodelle