Absolut einzigartig auf dem Tischfussball Markt: Der Wechselgriff!
Die größten Belastungen beim Kickern sind Figuren, Puffer, Stangen, Lager und auch Griffe ausgesetzt. Der Verschleiß ist je nach Benutzung so hoch, das sie von Zeit zu Zeit ausgetauscht werden müssen. Sind jedoch die Materialien von hoher Qualität, sind auch die Wartungsintervalle länger. So wie Sie es auch beim Auto kennen, so ist es auch bei einem Tischkicker.
Wie kann aber ein Griff verschleißen? Ganz simpel. Der Schweiß an unseren Händen greift das Gummi an und macht es weich, so dass auch der Kleber, der den Griff mit der Stange verbindet an Haftung verliert. Dieses Problem ist jetzt mit unserem Wechselgriff gelöst. Denn durch das Schraubsystem kann der Griff immer wieder mit der Stange fest verbunden werden.
Dieser Griff vereint mehrere Komponenten. Der innere Teil besteht aus einer Hartkunststoffschale mit einem eingelassenen Gewinde. Diese ist sehr Verformungssteif und wirkt der Materialermüdung entgegen. Außen hat der Griff die gewohnt weiche, griffige Kunststoffmischung. Nicht wie üblich mit einem Kleber sondern mittels einer in den Griff geschraubten Madenschraube wird der Griff auf der Stange befestigt. Hierzu benötigt man auf der Höhe der Madenschraube eine Vertiefung in der Stange z.B. mit einem Körner oder einem Bohrer. Unsere Premiumstangen sind schon mit so einer Vertiefung versehen.
Folgende Vorteile bietet diese Befestigungsmethode:
- Erstens sitzt der Griff deutlich fester auf der Stange und das ärgerliche Durchdrehen des Griffes hat ein Ende.
- Zweitens kann er, sollte er sich einmal lösen, mittels eines Imbusschlüssels problemlos wieder fixiert werden.
- Und drittens wird die Wartung des Tisches, insofern er über Wechsellager verfügt, enorm erleichtert, da nun auch der dem Griff zugewandte Puffer ohne die umständliche Demontage aller Spielfiguren problemlos ausgetauscht werden kann. Dies ist besonders im Turnierbetrieb absolut von Vorteil.
Dieser der Griff wird mechanisch mit einer Madenschraube an der Stange befestigt. Hierzu muss die Stange nur an der entsprechenden Stelle gekörnt oder leicht angebohrt werden. Bei den Premiumstangen aus unserem Hause ist dies schon werkseitig geschehen.